Für die Bühne hat Aslı Erdoğan bislang noch nichts verfasst. Ihr strukturell politisches Engagement mit den subtilen Mitteln ihrer Kurzgeschichten, Romane und Essays, die sie nach ihrer Haftentlassung 2016 als »unpolitisch« bezeichnete, ist gleichwohl ein besonders geeignetes wie herausforderndes Thema für die zeitgenössische Bühne gerade im Zusammenwirken von kritischem Engagement und hohem literarischen Raffinement, eine Verbindung, welche die Autorin bis zur Inhaftierung immer wieder herausforderte.

Aslı Erdoğans Werk soll in Kooperation mit der Autorin in der geplanten Theaterproduktion erstmalig auch für die Bühne genutzt werden. Die Autorin ist gleichzeitig die »Hauptperson« des Stückes, doch in vielfach verschobener Form – zentraler Ausgangspunkt werden ihre Texte sein, eine von Aslı Erdoğan selbst durchgeführte Auswahl ihrer Texte speziell für diese Theaterproduktion, eine Textcollage, welche in ihrer unmittelbaren Form in unterschiedliche theatrale »Textkörper« einfließen werden.

Die Textcollage führt Texte zusammen, die in verschiedenen Phasen der Biographie der Autorin entstanden sind, Fragmente daraus, ebenso wie die Rekonstruktion einer Lebensgeschichte sich aus diversen Fragmenten zusammensetzt. Diese ausgewählten Texte werden unter dem Aspekt ihrer lebensgeschichtlichen Erfahrungen von der Autorin neu betrachtet und zusammengesetzt.


← Über das Projekt